KOMMENTAR | Content-ID: 117|01 | Autor: Gerd | Stand: 9.3.2023 Nur keine Alten! Rechenbeispiele am Arbeitsmarkt Aktuell feiern sich die Ideen-Börsen in der Politik und Wirtschaft für die Erkenntnis, dass zur Linderung des Fachkräftemangels auch ältere Bewerber*innen...
KOMMENTAR | Content-ID: 114|01 | Autor: Gerd | Stand: 26.1.2023 Wo bleibt die Zeitenwende? Wort und Unwort des Jahres 2022 zugleich Herr Scholz, seines Zeichens Bundeskanzler von Deutschland, hat es quasi „erfunden“, das deutsche Wort des Jahres 2022. Es heißt...
Content-ID: 111|01 | Autor: Gerd | Stand: 15.12.2022 Trials and Errors Digitale Hängepartie voraus Die Älteren unter uns fühlen sich aktuell wohl an den Jahrtausendwechsel erinnert, als das Platzen der „Dotcom-Blase“ die Hightech-Börsen weltweit erschütterte. Damals...
Content-ID: 108|01 | Autor: Gerd | Stand: 03.11.2022 Zu viel ist zu viel Was, wenn der Kapitalismus scheitert? Aufgepoppt ist bei mir diese Frage bei der Lektüre von Ulrike Herrmanns letztem Buch mit dem apokalyptischen Titel „Das Ende des Kapitalismus“. Wobei es sich...
Content-ID: 103|01 | Autor: Gerd | Stand: 15.9.2022 Die Rettung naht Gedanken zum Club of Rome-Bericht „Earth 4 All“ 50 Jahre nach dem ersten Bericht zum Zustand unserer Erde („Die Grenzen des Wachstums“) legen die Wissenschaftler*innen des Club of Rome jetzt nach....
Content-ID: 102|01 | Autor: Gerd | Stand: 8.9.2022 Jobs neu denken Der Fachkräftemangel entsteht im Kopf Klar, es ist für Arbeitgeber*innen aktuell nicht einfach, an gut ausgebildete, junge und vor allem billige Kräfte zu kommen, die den Laden schmeißen. Besonders...