No na ned

Content-ID: 063|01 | Autor: Gerd | Stand: 26.8.2021

No na ned

Doch keine Klima-Überraschung

box = nähere Details finden Sie in der Fakten-Kiste am Ende dieses Beitrags.

Am 9.8.2021 hat der Weltklimarat (IPCC) den lange erwarteten Klimaberichtbox vorgelegt und damit allerorts große Panik ausgelöst. Dabei steht im Grunde nichts drinnen, was wir nicht ohnehin schon gewusst hätten. Trotzdem mussten hochrangige Wissenschaftler*innen 14.000 Studien auswerten und für all jene Politiker*innen in einfache Sprache übersetzen, die mit der Bedrohung bis dato nichts anzufangen wussten. Die Quintessenz ist: Die Erde wird schneller ungemütlich als befürchtet und die Möglichkeiten, etwas daran zu ändern, werden immer weniger. No na ned! Es mag vielen Alphatieren in der Politik sauer aufstoßen, aber Greta Thunberg und ihre jungen Aktivist*innen haben recht. Nicht weil sie die real aufziehenden Horrorszenarien vorhergesehen haben, sondern weil sie der Wissenschaft glauben. Das aber ist leider etwas, das die heutige politische Elite nie gelernt hat. Es ist daher höchst an der Zeit, die Blockierer*innen der Klima-Rettungsgasse abzustrafen und Profis an die Klimafront zu holen.

Es erinnert an ein schaurig-kitschiges Drehbuch, dass Mutter Erde kurz vor dem Klima-Gipfel im Herbst 2021 eine Serie an Beispiel-Katastrophen des Klimawandels zur Veranschaulichung inszeniert. Flut in Mitteldeutschland, Unwetter und Muren in Österreich, Wirbelstürme in Tschechien, Dürre und Brände im ganzen Mittelmeerraum, Hitze in Nordamerika, Feuer in Sibirien (…) und das alles gleichzeitig. Was jahrelang von der Wissenschaft als realistisches Szenario getrommelt wurde, fühlt sich schrecklicher an, als wir je ahnen wollten. Und es wird regelmäßiger stattfinden und in seinen Auswirkungen weit radikaler sein, als wir es jetzt erleben. Daher mutet die erste Reaktion einiger deutscher Politiker*innen auf die letzten Hochwasser an wie ein Hohn. Hier wurde tatsächlich behauptet, der Klimawandel als weltweites Phänomen würde erst jetzt in Deutschland angekommen sein. So als hätten dunkle Mächte völlig unerwartet eine böse, böse Krise über den Grenzzaun geworfen. Was glaubt Herr Laschet wohl, woher die stetig zunehmende Zahl an Missernten seiner Bauern, an Unwetter- und Flut-Ereignissen und die Rekordjagd an Temperaturen auch in NRW kommen? Der Klimawandel hat – wie überall auf der Welt – auch Deutschland schon lange im Griff. Jetzt überrascht zu tun, wirkt daher zynisch, inkompetent und peinlich!

Fest steht: Die Klimakrise ist, zumindest für die nächsten drei Generationen, die Mutter aller Krisen. Eine Meta-Katastrophe, die ähnlich einem Weltkrieg für Wirtschafts- und Finanzkrisen, für Hunger, Leid, Job- und Wohlstandsverlust, Knappheit, Verteilungskriege, Armut, Existenzbedrohung, Migration und Tod verantwortlich zeichnen kann, wenn wir es zulassen. Es ist keine Option, die jetzt wiederholten Warnungen der Wissenschaft wieder einmal kleinzureden und die laufenden dramatischen Entwicklungen aussitzen zu wollen. Es ist vielmehr an der Zeit, die Zocker*innen in den verantwortlichen Positionen aus ihrer Scheinwelt zu holen und in den Allerwertesten zu treten. Dafür richte ich stellvertretend für die vielen Nachzügler*innen in der Klimadiskussion 4 offene Mini-Briefe an die Welt!

Offene Mini-Briefe and die Welt

Lieber Herr Laschet!

Zeigen Sie Größe und verzichten Sie auf die Wahl zur deutschen Kanzlerschaft. Überlassen Sie lieber Profis die anstehenden Herausforderungen zur Bewältigung des Klimawandels. Deutschland, Europa und die ganze Welt wird es Ihnen danken, wenn Sie sich aus dem Spiel nehmen.

Liebe Grüne in Österreich!

Sprengt bitte rasch die Koalition mit der ÖVP. Was ihr bis dato an Klimapolitik geschafft habt, mag viel Kraft gekostet haben. Trotzdem ist es nur ein Bruchteil dessen, was es gegen den Klimawandel noch zu tun gilt. Dazu solltet ihr endlich die breite Mehrheit ins Klima-Rettungsboot holen, nicht nur Gesinnungsgenoss*innen.

Liebe Unternehmen und Landwirt*innen!

Feuert endlich eure Kammerfunktionär*innen und stellt euch den neuen Herausforderungen der Märkte. Gut 80 % von euch haben ja bereits den Ernst der Lage erkannt und sind willens bzw. fähig, erfolgreich auf den „Green Deal“ umzurüsten. Der Rest schwimmt entweder mit oder macht Platz für neue Ideen.

Liebe Mitbürger*innen!

Die Zivilgesellschaft ist immer noch die stärkste Macht im Staate. Zumindest dann, wenn sie sich dieser Rolle bewusst ist. Also, überwindet das gegenseitige Misstrauen und geht gemeinsam ein Stück des Weges den unentschlossenen Politiker*innen voran.

 

Mit hoffnungsfrohen Grüßen
Salzburg, 08|2021 – Gerd

box) = Fakten-Kiste
Der IPCC-Klimabericht | August 2021

Anfang August 2021 wurde vom Weltklimarat (IPCC) der neue Bericht zur Lage der Erde vorgestellt. Dabei haben tausende namhafte Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen rund 14.000 Studien gesichtet und zusammengefasst.

Im ersten Teil wurden jetzt die naturwissenschaftlichen Grundlagen zur Entwicklung des Klimas untersucht und veröffentlicht. Ein zweiter Teil wird sich kommenden Jahres den Möglichkeiten der Menschheit widmen, sich den neuen Umständen bestmöglich anzupassen. Und ein dritter Teil nimmt abschließend die Optionen und Techniken ins Visier, die helfen sollen, die Treibhausgas-Emissionen nachhaltig zu reduzieren.

Quintessenz der aktuellen Studie ist, dass sich die Richtung der bisherigen Prognosen des Klimawandels und die darauf fußenden Warnungen weitgehend bestätigt haben. Lediglich das Tempo der Veränderungen ist höher und die Wucht der bereits spürbaren Ereignisse stärker, als bisher gedacht. Die Lage ist demnach weiterhin dramatisch und höchste Eile geboten.

Ausgewählte Links zu den Ergebnissen des vorgelegten IPCC-Berichtes:

Der Bericht zum Download: https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/downloads/report/IPCC_AR6_WGI_Full_Report.pdf  »

5 Szenarien der Erderwärmung: https://orf.at/stories/3224312/ »

Wiener Zeitung: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2115835-Warum-sich-Oesterreich-besonders-stark-erwaermt.html »

Klimawandel betrifft die ganze Welt: https://www.diepresse.com/6018690/ipcc-klimawandel-verandert-jede-region-der-welt »

Extremwetter nimmt zu: https://www.derstandard.at/story/2000128768385/starkregen-und-hitzewelle-weltklimarat-warnt-vor-haeufigen-extremereignissen »

Klimaziele in Gefahr: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/welt/2115754-2-Grad-Ziel-droht-unerreichbar-zu-werden.html »

Mittelmeerraum als Hotspot: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/welt/2115667-Mittelmeerraum-als-Hotspot-des-Klimawandels.html »

Link: https://www.derstandard.at/story/2000129047666/unicef-klimakrise-gefaehrdet-fast-eine-milliarde-kinder-weltweit-extrem-stark »

 

Hinweise

[Persönliche Meinung] Die Klimakrise ist von der vermeintlichen Horror-Geschichte längst zu einer realen, öffentlich wahrnehmbaren Krise mutiert. Mit all ihren dramatischen Auswirkungen wirft sie aktuell ein schräges Licht auf die jahrelangen Verharmloser*innen und die Bremser*innen vorbeugender Maßnahmen. Jetzt gibt es wieder einmal ein kurzes Zeitfenster, um die Konsequenzen aus der ambitionslosen und verfehlten Klimapolitik der Vergangenheit zu ziehen. Und diese beginnen am wirkungsvollsten damit, das Personal auszuwechseln. Wie in einem Fußballmatch sollten die, die ihre Aufstellung nicht gerechtfertigt haben, durch frische Kräfte ersetzt werden. Es wäre doch gelacht, sollten wir es, trotz Riesenrückstandes, nicht in die Verlängerung im Spiel um die Zukunft unserer Kinder schaffen.

No na ned = umgangssprachlich für „Klar doch!“ oder „Was hast du denn gedacht?“

Armin Laschet = amtierender Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Kandidat der CDU/CSU für die kommende Wahl zum deutschen Bundeskanzler (9/2021)

Ihr Feedback

Mit dem Beitrag einverstanden? Oder fehlt etwas bzw. stimmt etwas nicht? Dann geben Sie mir bitte ein Feedback.

Datenschutz: Die übermittelten persönlichen Daten werden ausschließlich zur Beantwortung des Beitrages verwendet und weder archiviert, noch weitergegeben.

8 + 14 =