Riview 2021

Content-ID: 079|01 | Autor: Gerd | Stand: 30.12.2021

Rückblick 2021

Das Jahr für die Tonne

Ganz ehrlich: Zählen Sie zu jenen, die sich in der Schlangengrube der Corona-Schwurbelei gut aufgehoben fühlen? Dann waren die vergangenen Monate durchaus konstruktive für Sie. Wer jedoch negativ auf Hass, Hysterie und Doppelzüngigkeit reagiert, der bzw. dem wird das letzte Jahr eher in schlechter Erinnerung bleiben. Nicht, dass die vielen guten Momente und Erfolge, die jede*r für sich selbst dem Schicksal abringen konnte, nicht erinnerungswürdig wären. Im Gegenteil: Ihre persönlichen Highlights haben Sie hoffentlich unbeschadet durch ein Jahr gebracht, das sonst nur wenige Glücksmomente geliefert hat. Hinter dem Vorhang, den Corona über die Welt gebreitet hat, haben sich die Dinge jedoch in einer Art und Weise weiterentwickelt, die uns künftig vor große Herausforderungen stellen werden.

Abgesehen von der vielzitierten Spaltung der Gesellschaft, sind nämlich mehrere Prozesse aus dem Ruder gelaufen, die so leicht nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Das Jahr 2021 steht beispielsweise auch dafür:

  • dass weltweit wieder mehr Kinder Armut und Hunger leiden. Und als wäre das unsagbare Leid der Kleinsten in den Krisenregionen nicht schon Drama genug, steigt auch noch coronabedingt der seelische Druck auf die Kinder dieser Welt.
  • dass der Kalte Krieg eine Renaissance feiert. Dazu kommt, dass das geopolitische Säbelrasseln 2021 neben der militärischen Abschreckung gezielt auf humanitärer und wirtschaftlicher Ebene abläuft. Und dass neben den USA und Russland eine Reihe neuer Probleme, Fronten und Krisenschauplätze dazugekommen sind.
  • dass das Klimathema zwar die Schlagzeilen, nicht jedoch die Regierungsprogramme dieser Welt dominiert. Wieder einmal ist ein Klimagipfel ohne bahnbrechende Übereinkommen verstrichen. Zwar haben uns 2021 beeindruckende Katastrophen vor Augen geführt, worauf wir zusteuern. Erkannt scheinen wir die drohende Gefahr jedoch immer noch nicht zu haben.

Wir alle haben es uns verdient, dass das Jahr 2022 von sich aus wieder genug an Positivem liefert. Ich fände es aber zusätzlich toll, wenn wir als Gesellschaft die Chance nutzten, das kommende Jahr durch bahnbrechende Erfolge im Kampf gegen die oben beschriebenen Missstände zu einem geilen werden zu lassen.

Bleibt mir noch, Ihnen ein gutes, erfolgreiches, sorgenfreies und motivierendes Jahr 2022 zu wünschen. Bringen Sie die noch ausstehenden Corona-Mühen mit all Ihrer Souveränität und Kraft hinter sich und starten Sie wieder durch. Öffnen Sie Ihr Herz für neuen Ideen, Bekanntschaften und Sichtweisen. Bleiben Sie in Bewegung, sowohl körperlich als auch geistig, und widmen Sie sich den schönen und wichtigen Themen dieser Welt – egal wie klein oder groß diese sein mögen. Ich würde mich freuen, Sie 2022 kennenzulernen und, wenn’s passt, ein Stück des Weges zu begleiten.

 

Salzburg, 12|2021 – Gerd

Ihr Feedback

Mit dem Beitrag einverstanden? Oder fehlt etwas bzw. stimmt etwas nicht? Dann geben Sie mir bitte ein Feedback.

Datenschutz: Die übermittelten persönlichen Daten werden ausschließlich zur Beantwortung des Beitrages verwendet und weder archiviert, noch weitergegeben.

15 + 2 =