
Sie befinden sich auf der Themen-Seite: Werden wir kreativ! | Quick-Link: Redaktion »
Werden wir kreativ!
Spannende Ideen zum mit- und nachmachen
Nicht wenige Menschen haben das Gefühl, dass die Diskussion zu den wichtigen Themen unserer Zukunft längst an uns vorbei läuft. Und das, was bei uns ankommt, scheint oft unvollständig, verzerrt und unverständlich. Also warum nicht selbst initiativ werden und sich untereinander austauschen. Je mehr mitdenken, desto besser.
Nachfolgende Beiträge widmen sich Themen, zu denen viele Menschen besser informiert werden wollen als bisher. Helfen wir einander, uns mit eigenen Erfahrungen, guten Beispielen oder hilfreichen Tipps voranzubringen. Vielleicht gelingt es uns so auch, mit der Kreativität der Basis „nach oben“ durchzudringen. Denn dann sind wir wieder in die Gestaltung unserer eigenen Zukunft aktiv eingebunden.
Ideen-Sammlung | Blog-Beiträge
Wo bleibt die Zeitenwende
Herr Scholz, Bundeskanzler von Deutschland, hat es quasi „erfunden“, sein Wort und mein Unwort des Jahres 2022. Es heißt „Zeitenwende“. Doch gewendet hat sich 2022 so gut wie nichts. Vielleicht weil das Wort „Wende“ eher nach umdrehen und zurückrudern klingt als nach Zukunft.
Jahreshoroskop 2023
[Achtung: Polemik!] Auch wenn sich wenige von uns auf die Weissagungen der Sterne verlassen, nachlesen tun wir doch gerne, was wie werden könnte. Es verwundert mich daher nicht übermäßig, dass die Sterne zu Jahresbeginn direkt mit mir verhandelt haben, was 2023 geliefert werden soll.
Die Rettung ist nah
50 Jahre nach dem Bericht zur Lage des Planeten („Die Grenzen des Wachstums“) legen die Wissenschaftler*innen des Club of Rome jetzt nach. Mit „Earth 4 All“ gibt es nun eine Checkliste, wie wir unsere Welt noch einmal fit bekommen könnten. So weit, so gut – nur: „Wo ist das Häufchen“?
Jobs neu denken
Der Fachkräftemangel entsteht im Kopf! Es ist für Arbeitgeber*innen schwer, an gut ausgebildetes, junges und billiges Personal zu kommen. Kein Wunder, immerhin schreiben wir das Zeitalter der mündigen Arbeitskräfte. Bleibt den Unternehmen aber wirklich nichts anderes, als zu jammern?
Sommerpläne
Wie wird wohl Ihr Sommerurlaub 2022 werden? Ich für mich kann mir schon gut vorstellen, wie meiner werden wird. Nämlich gar nicht so viel anders als frühere Sommer vor Corona, vor der Inflation und vor dem Krieg. Hauptsache eine Zeit lang anderes tun, als daheim wohnen und arbeiten.
Reifeprüfung
Bürgerbeteiligung de luxe | Das Endergebnis war nicht wirklich überraschend. Die Art und Weise, wie sich die Bürger*innen bei der Abstimmung zum Bau der 2. Mönchsberggarage in Salzburg zu Wort gemeldet haben, dafür umso mehr. Gratulation und Danke den Kämpfer*innen gegen das Loch im Berg.
Krieg und Frieden
Es (über-)lebe der Pazifismus | Jetzt ist im Sog des Überfalls Russlands auf die Ukraine doch ein offener zynischer Schlagabtausch zwischen Militarist*innen und Friedens-Aktivist*innen entbrannt. Ein höchst verwirrendes Schauspiel, bei dem Herr Putin selbst die Regie zu führen scheint.
Just do it
Die Zukunft nachbauen | Haben Sie jemals eine Vision wahr werden lassen, ein echtes „Must-have“-Projekt umgesetzt? Die einen brauchen dazu traditionelle Lebensentwürfe, Detailpläne und Listen. Die anderen folgen einem inneren Film und „lassen“, besser noch „machen“, die Zukunft wachsen.
Nachkriegsordnung
Heute Nacht bin ich schweißgebadet aufgewacht. Zu früh zum Aufstehen und doch war an Einschlafen nicht mehr zu denken. Ein Albtraum zum Ukraine-Krieg hat mich die letzten Stunden beharrlich verfolgt – düstere Vorahnungen einer Nachkriegsordnung, die unsere Welt radikal verändern wird.
Wasserschlachten
Wasser ist zum Leben da! Am 22.3.2022 war wieder der Weltwassertag. An diesem Tag geht es jedes Jahr um die Tatsache, dass ohne Wasser nichts läuft auf diesem Planeten. Und er gilt als ein gutes Beispiel dafür, wie wir vermeintlich endlose Ressourcen unserem feudalen Lebensstil opfern.
Das neue Fair
Jetzt ist bald Schluss mit faulen Ausreden. Sobald das neue Lieferkettengesetz der EU geltendes Recht wird, haben Menschenrechte und Umweltstandards in den europäischen Produktwelten einen starken Verbündeten mehr. Jedoch regt sich gegen diese Pläne schon jetzt massiver Widerstand.
Baustopp
Mit Blick aufs Klima, bauen wir viel zu viel. Klar, Bautätigkeit als Wirtschaftsfaktor braucht es dringend. Aber alles zuzubauen, was vor den Bagger kommt, ist ebenso widersinnig, wie gar nichts mehr zu tun. Besonders dann, wenn Baustoffe mit bedenklicher Klimabilanz im Einsatz sind.
Direkt-Links Themenseiten:
Sie befinden sich auf der Themen-Seite: Werden wir kreativ! | Quick-Link: Redaktion »