KOMMENTAR | Content-ID: 164|01 | Autor: Gerd | Stand: 26.12.2024
(hc) human created | von Menschen erdacht!
Wider den Stillstand
Perspektivenwechsel 2025
Wenn alles gut geht, steht im kommenden Jahr für viele Menschen, Unternehmen und Länder bzw. Regionen auf dieser Welt ein radikaler Umbruch ins Haus. Zumindest dann, wenn es gelingen soll, die global desaströse Bilanz des Jahres 2024 zu überwinden und die „Stadt und den Erdkreis“ wieder auf Kurs zu bringen. Klar, es war nicht alles schlecht, was im abgelaufenen Jahr aktiv umgesetzt wurde oder auch nur passiert ist. Es überwiegt jedoch das Gefühl, dass dringend nötige Entwicklungen verschlafen und unzählige Chancen verdaddelt wurden. Und das in Zeiten, in denen aktuelle Herausforderungen bewältigt und neuen Krisen vorgebeugt werden sollte. So, als hätte sich dort, wo die Weichen für die Zukunft längst hätten gestellt sein sollen, noch nicht herumgesprochen, dass Stillstand Gift ist. Jedoch: Ein weiteres Jahr Untätigkeit wäre nicht sehr g’scheit, oder?
Daher ist mein Vorsatz für das Jahr 2025, von jenen, die diese Welt mitgestalten wollen, volle Kraft voraus einzufordern. Egal ob im Großen oder Kleinen: Bewegung ist besser als Stillstand, Optimismus stärker als Resignation und ermöglichen erfolgversprechender als verhindern. Nach 2024 sollten wir wissen, was falsch läuft und wie diese Fehlentwicklungen zu korrigieren wären. Diese Erkenntnis wünsche ich allen Menschen, denen daran gelegen ist, irgendetwas auf dieser Welt zum Besseren zu drehen. In diesem Sinne rufe ich das Jahr 2025 zum Jahr des Perspektivenwechsels aus. Möge damit eine Zeit gewagter Gedankenexperimente als Basis eines ergebnisoffenen Diskurses auf allen Ebenen der Gesellschaft beginnen. Es ist hart an der Zeit, erfolglose Strategien durch neue Chancen zu ersetzen.
Aus diesem Grund widme ich Teile meiner Arbeit im kommenden Jahr der Suche nach Visionär*innen und fordernden Denkmodellen zum Thema, wie die Welt von morgen runder laufen könnte als unter heutigen Prämissen. Dass dafür (positive) radikale Ansätze nötig sein werden, sollte der Sache extra Würze verleihen und auch bei Ihnen die Lust wecken, sich aktiv einzubringen. Es gilt tatsächlich, das Denkunmögliche zu denken, das Gewohnte infrage zu stellen und dem vermeintlich Alternativlosen Besseres gegenüberzustellen. Auch wir, und ich meine damit Sie und mich, können das. Lassen Sie uns gemeinsam neue Perspektiven auf die Welt von heute und morgen suchen. Geben wir ungehörten Expert*innen eine Bühne und lassen wir uns gegenseitig an deren und unseren Visionen und Erfahrungen teilhaben. Mischen wir uns ein!
Dafür wünsche ich Ihnen und Ihren Liebsten viel Energie und darüber hinaus ein spannendes, positiv überraschendes und krisenbefreites Jahr 2025.
Also, rutschen Sie gut hinüber ins neue Jahr und nutzen Sie den Schwung, um in Bewegung zu bleiben.
Ihr Gerd Sendlhofer
Tipp: Sie erreichen mich persönlich auch über mein Sachbuch-Rechercheformat „SOKO Zukunft“ unter https://www.soko-zukunft.eu.
Hinweise
„Der Stadt und dem Erdkreis“ (urbi et orbi) gilt der feierliche apostolische Segen des Papstes anlässlich des Weihnachts- und des Osterfestes. In diesem Beitrag steht es als Metapher für regionale und globale Denkhorizonte auf der Suche nach Lösungen für die Krisen unserer Zeit.
Linktipps
Unbehagen Rückblick 2024: https://unbehagen.at/bilder-ohne-text/ »
SOKO Zukunft: https://www.soko-zukunft.eu »
BUSINESS NOVELLE: https://www.business-novelle.eu »
Ihr Feedback
Mit dem Beitrag einverstanden? Oder fehlt etwas bzw. stimmt etwas nicht? Dann geben Sie mir bitte ein Feedback.
Datenschutz: Die übermittelten persönlichen Daten werden ausschließlich zur Beantwortung des Beitrages verwendet und weder archiviert, noch weitergegeben.