BUSINESS NOVELLE

KOMMENTAR | Content-ID: 181|01 | Autor: Gerd | Stand: 18.9.2025
(hc) human created | von Menschen erdacht!

2025 ist das Jahr des Perspektivenwechsels. Es gibt zu jedem Thema mehrere Sichtweisen, die es wert sind, vor den Vorhang geholt zu werden. Dieser Blog widmet sich daher ein Jahr lang der Herausforderung, sinnvolle und faktenbasierte Alternativen zum politischen Mainstream aufzuspüren, die helfen könnten, wachsendes Unbehagen wirksam einzuhegen.

 

ZWEITE MEINUNG

Die fragile Welt von heute als Basis einer visionsorientierten Zukunftsplanung

Spoiler-Alarm: Die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage der Master-Edition aller BUSINESS NOVELLEN befindet sich in der finalen Phase ihrer Entstehung – das Rollout ist gegen Ende dieses Jahres geplant. Dabei werde ich mich wieder den Big Pictures der Welt von heute und morgen widmen. Gewohnt breit recherchiert, jedoch schonungsloser in der Analyse, vernetzter in die Zukunft projiziert und konkreter auf den Punkt gebracht als in der ersten Auflage 2023. Das klingt jetzt wie ein Werbetext und ist es auch. Jedoch ist er, so wie das gesamte Buch, noch selbst und nicht von einer KI geschrieben. Auch wenn mich ChatGPT und Mistral bei meinen Recherchen eng begleitet haben, fremdeln sie noch immer damit, ohne passende Trainingsdaten weit nach vorne statt nur zurück zu blicken. Macht aber nix – dafür gibt’s ja mich.

Vorab und exklusiv für die Leser*innen von unbehagen.at biete ich einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Titelserie BUSINESS NOVELLE. Und in meine Motivation, warum ich mich einem Thema widme, das derart von Expert*innen überlaufen und von fixfertigen Meinungen durchzogen ist wie die Zukunft Europas und der Welt.

ZWEITE MEINUNG
Die fragile Welt von heute als Basis einer visionsorientierten Zukunftsplanung

Vorwort des Autors

Dieses Buch ist, so wie vieles auf der Welt, ein Produkt aus Frust mal Widerstand. Also der Erkenntnis, dass etwas nicht so läuft, wie es laufen müsste. Multipliziert mit dem Glauben daran, dass Dinge auf Irrfahrt wieder auf Kurs gebracht werden können. Und zwar gegen den Strom der Lemminge auf ihrem Weg ins Ungewisse. Dabei beziehe ich mich bei der Ausgangsanalyse gar nicht auf die vielen Krisen, die weltweit für Unruhe sorgen. Darauf und auf weitere inhaltliche Spannungsfelder komme ich ohnehin im Buch selbst zu sprechen. Aber ganz ehrlich: Donald Trump, Wladimir Putin oder Xi Jinping sind, wenn es darum geht, Krisen zu überwinden und die Zukunft klarzumachen, nicht das Problem. Es sind jene Personen, die an der Spitze der europäischen bzw. heimischen Politik und Wirtschaft noch immer zündende Ideen schuldig bleiben. Ideen dazu, wie es mit uns weitergehen wird (nicht soll!).

Dazu kommt die Leichtigkeit, mit der einzelne Medien die Öffentlichkeit an jenem ergebnisoffenen Diskurs vorbeiführen, der Lösungen bringen könnte. Allerdings sollte nicht nur ich ins Grübeln kommen, wenn Talk-Runden mit anerkannten Expert*innen zur Lage der Nationen auf das Niveau von Reality-Shows abgleiten. Oder, wenn nicht handfeste Lösungen präsentiert, sondern Donald Trump erklärt und Wladimir Putin verstanden wird – warum auch immer. Fakt ist: Europa inklusive seiner Wirtschaft braucht dringend Impulse. Ebenso Fakt ist, dass an vielen Fronten des Kampfes gegen den politischen und ökonomischen Stillstand längst hätten Fortschritte erzielt werden müssen (nicht nur können!). Und dass, wenn der Motor stottert, drängende Lösungen durchaus bei jemandem selbst schlummern können. Und nicht zwingend in tagespolitisch getriebenen Regierungsprogrammen und Uni-Skripten, die längst an Aktualität eingebüßt haben.

Was aber kann ich dafür tun, dass wir, die Gemeinschaft der Betroffenen dieser kollektivierten Orientierungslosigkeit, den Zug in Richtung Zukunft nicht verpassen? Ich kann Bücher schreiben. Bücher darüber, wie ich die Welt von heute und von morgen sehe. So wie jenes, das Sie aktuell in den Händen halten. Dabei bin ich von meiner Arbeit überzeugt: Sie ist fundiert, breit aufgestellt und in all ihren beschriebenen Hypothesen und Szenarien plausibel. Und trotzdem will ich Ihnen darin nicht final erklären, wie die Welt tickt. Auch nicht, wie sie sein soll oder wie sie nicht werden darf. Ich liefere lediglich Hintergründe, Sichtweisen und Beispiele, anhand derer Sie Ihren Erkenntnisstand und Ihre Meinung hinterfragen können. Ich analysiere, interpretiere, provoziere und klage manchmal auch an. Das alles in der Hoffnung, dass Sie gleiches für sich tun. Immerhin geht es um Ihre Zukunft, nicht um meine. Und um Ihre Visionen inklusive dem für Sie besten Weg dorthin.

Betrachten Sie BUSINESS NOVELLEN daher immer als eine Sammlung möglicher Perspektiven und Meinungen. Als eine Art Workbook, mit dem Sie Ihre Blickwinkel schärfen und Ihre eigenen Planungen hinterfragen können. Und als Tool-Set dafür, mit Rahmenbedingungen umgehen zu lernen, die Ihren Zielen nicht dienlich sind. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und beim anschließenden Umsetzen Ihrer eigenen Visionen.

Ihr Gerd Sendlhofer, MBA
Unternehmensberater und Autor

Linktipp

Mehr zum Projekt BUSINESS NOVELLE:

https://www.business-novelle.eu »

Ihr Feedback

Mit dem Beitrag einverstanden? Oder fehlt etwas bzw. stimmt etwas nicht? Dann geben Sie mir bitte ein Feedback.

Datenschutz: Die übermittelten persönlichen Daten werden ausschließlich zur Beantwortung des Beitrages verwendet und weder archiviert, noch weitergegeben.

10 + 11 =