Wirtschaftswunder

KOMMENTAR | Content-ID: 141|01 | Autor: Gerd | Stand: 8.2.2024
(hc) human created | von Menschen erdacht!

Von A nach C

Neue Ausblicke auf die Mobilität der Zukunft

Es stimmt, ich spreche wieder einmal eine Einladung zur Stippvisite in eine Welt von morgen aus. Aktuell nehmen wir uns auf unserem Trip in die Zukunft die Mobilitätswende zur Brust und versuchen ein Gespür dafür zu entwickeln, wie wir in 15 bis 20 Jahren als Menschen und als Gesellschaft mobil wein werden. Als Leitfaden dazu ist soeben mein neues Buch mit dem Titel „Von A nach C“ aus der Reihe BUSINESS NOVELLE erschienen und über meine Web-Seite käuflich zu erwerben. Mehr dazu finden Sie auf www.business-novelle.eu bzw. in absehbarer Zeit im gut sortierten Buchhandel.

Warum dieses Buch?

[Vorspann im Buch] Bei Mobilität geht es um mehr als die Frage, ob wir lieber mit dem Auto, dem Rad oder der Bahn fahren wollen. Auch ob elektrische Energie oder fossile Kraftstoffe unsere Verkehrsmittel antreiben werden. Oder ob Autobahnen aus- oder rückgebaut werden, das Bahnticket günstiger sein muss oder der Fuß- künftig besser vor dem Radverkehr geschützt werden sollte. Keine Frage, diese Themen sind auch Bestandteil der viel zitierten Verkehrswende und damit wichtig. Wollen wir jedoch unser gesamtes Mobilitätsverhalten auf die Anforderungen und Möglichkeiten der Zukunft ausrichten, braucht es eine neue Mobilitätskultur und nicht nur modernere Verkehrstechnologien. Daher beginnt eine Mobilitätswende in den Köpfen der Menschen und nicht in den Strategie-Abteilungen der Fahrzeug-, Digital- und Bau-Industrie.

Fix ist, dass uns Themen wie der Umwelt- und Klimaschutz, Krisen, politische Umbrüche, technologischer Fortschritt und wirtschaftliche Herausforderungen dazu zwingen, unseren künftigen Lebensstil zu hinterfragen. Dabei geht es nicht darum, Wohlstand abzubauen, sondern neue Wege zu finden, auch morgen noch gut aufgestellt zu sein. Dazu gehört unter vielem anderen auch, physische Mobilität möglichst zu vermeiden, ohne jedoch Verzicht zu üben. Und die Menschen mit neuen Technologien effizient und nachhaltig mobil zu halten. Dafür aber gilt es auch, Gewohntes loszulassen und Neuem eine Chance zu geben. Das betrifft alle Bereiche unseres künftigen Lebens, weil dort Mobilitätsbedürfnisse entstehen werden, die sich von denen heute maßgeblich unterscheiden können.

Lassen Sie uns gemeinsam einige Kernthemen der aktuell geführten Mobilitätsdiskussion inklusive neuartiger, visionärer Ideen beleuchten und in ihrer Bedeutung und Wirkung weiterdenken. Und zwar bis ins Jahr 2040. Also über einen Zeithorizont hinweg, in dem die gerade laufende Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft weitgehend geschafft sein könnte.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen meines neuen Buches und wünsche mir eine angeregte Diskussion über neue Ausblicke auf eine Mobilität von morgen.

Salzburg, 2|2024 – Gerd

Hinweise

Mit diesem Buch halten Sie eine Ausgabe der Titelserie BUSINESS NOVELLE in Händen, die sich auf eher ungewöhnliche Weise jedoch mit System, mit der Zukunft einzelner Themenfelder, Märkte und Geschäftsmodelle befasst. Wie alle BUSINESS NOVELLEN bezieht sich auch dieses Buch in erster Linie auf eine deutsche und österreichische Sicht der Dinge.

BUSINESS NOVELLEN sind nicht dazu gedacht, am streng wissenschaftlichen Diskurs der Zukunftsforschung teilzunehmen. Zwar setzt sich auch dieses Buch sehr konkret und in seriöser Weise mit aktuellen Projekten und den begleitenden Ergebnissen der Wissenschaft auseinander. Es ist jedoch bewusst in lockerem Erzähl- und Dialogstil gehalten. Das soll beim Lesen die Gefühlsebene ansprechen und bei Ihnen einen inneren Film auslösen.

Der Titel „Von A nach C“ richtet sich an:

  • Innovative Start-ups und etablierte Unternehmen mit starkem Fokus auf zukunftsorientierter Projektarbeit.
  • Zivilgesellschaftliche Initiativen mit dem Anspruch, bei der Gestaltung von Mobilitätskonzepten aktiv mitzuarbeiten.
  • Führungskräfte in der Politik und Verwaltung als maßgebliche Treiber*innen für die Weiterentwicklung von Mobilitätskonzepten.
  • Bildungs- und Forschungseinrichtungen als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Ihr Feedback

Mit dem Beitrag einverstanden? Oder fehlt etwas bzw. stimmt etwas nicht? Dann geben Sie mir bitte ein Feedback.

Datenschutz: Die übermittelten persönlichen Daten werden ausschließlich zur Beantwortung des Beitrages verwendet und weder archiviert, noch weitergegeben.

5 + 8 =