
Sie befinden sich auf der Seite: UNBEHAGEN [ Startseite ]
Gegen das Unbehagen
Die Welt ist im Umbruch – auch ohne Corona! Gravierende technische und gesellschaftliche Veränderungen beherrschen die Schlagzeilen. Es wird laufend über Neues berichtet und diskutiert. Trotzdem haben viele Menschen das Gefühl, schrittweise abgehängt zu werden. Auch ich – und das bereitet mir Unbehagen!
Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen verändert sich vieles radikal und rasend schnell. Zum anderen haben wir es mit sehr komplexen Themen zu tun. Zudem werden wichtige Informationen oft falsch, unvollständig oder schwer verständlich an uns weitergegeben. Ich biete daher mit UNBEHAGEN.AT einen etwas anderen Zugang zu Medien-Informationen. Ich sammle Beiträge, Meinungen, Expertisen und Links und übersetze „Fach-Chinesisch“ und die oft manipulative Sprache der Politik, Marketing-Profis und Medien für Sie. Damit sollten wir gemeinsam wieder zu Beteiligten an unserer Gesellschaft werden. Denn das hilft am besten gegen das wachsende Unbehagen!
Salzburg, 2020/05 – Gerd
Video-Talk
Reden wir miteinander. Ich lade Sie herzlich zu einem Video-Talk zu Themen ein, die Unbehagen bereiten. Einfach in das Formular Ihre Mail-Adresse und Ihren Wunschtermin eintragen und absenden. Ich richte dann einen Video-Room ein und sende Ihnen die Zugangsdaten per Mail.
Fast wie Tagebücher …
Zu einigen Vorschau-Beiträgen auf das Jahr 2021 werden aus aktuellem Anlass laufend Updates eingearbeitet. Damit lassen sich gut Fort- bzw. Rück-Schritte und Entwicklungen darstellen. Spannend!
BLOG | Wissen, was läuft!
Wir alle haben ein Grundrecht auf eine eigene Sicht der Dinge und darauf, diese frei zu äußern. Leider machen wir viel zu oft keinen Gebrauch davon. Das liegt daran, dass wir zu den wichtigen Themen unserer Zeit nur unzureichend informiert sind bzw. werden. Dagegen soll dieser Blog helfen. Lassen Sie sich also bitte animieren, informieren und auch provozieren.
Erkenntnis Updates
Nicht nur IT-Systeme brauchen Updates. Auch redaktionelle Beiträge, die länger gelesen werden sollen, müssen regelmäßig auf ihre Aktualität gecheckt werden. Neues, Ergänzendes und Kritisches gibt es dieses Mal zum bedingungslosen Grundeinkommen und zu meiner Corona-Lernkurve.
Sofort oder gar nicht
Klimaschutz zwischen Schnellschuss und Weitblick | Wir unterwerfen uns zunehmend dem Augenblick. Nur das Hier und Heute zählt. Die Arbeit an der Zukunft haben wir längst ausgelagert. Das Motto lautet „macht ihr mal“ und nicht mehr „packen wir es an“. Zumindest ich sehe das so – und Sie?
Das Mönchsberg Paradoxon
Wo die Wirklichkeit sich widerspricht. Die Welt ist voller Paradoxien: Sparbücher ohne Zinsen, Klimarettung trotz Öl. Unlogisches scheint in Mode zu sein. Aber gibt es etwas, das für Sie partout nicht zusammenpasst? Und was könnten ein Schulmädchen und ein Parkhaus damit zu tun haben?
Voran in die Zukunft
Enkeltauglich oder zukunftsfit? Aktuell wird viel von der Zukunft gesprochen. Und davon, dass wir schon heute gefordert wären, die Welt für unsere Nachkommen herzurichten. Aber ganz ehrlich: Braucht es nicht mehr als dicke Bankkonten und eine intakte Umwelt, um auch in Zukunft gut zu leben?
Feel Alone Office
Schluss mit dem Arbeiten in Einzelhaft | Corona hat Herbert regelrecht ins „Homeoffice“ gezwungen. Quasi ohne Vorwarnung, als dringliches Experiment: Niemand weiß, wie‘s funktionieren könnte, aber es muss gemacht werden. Das war vor 6 Monaten. Jetzt möchte Herbert, dass das wieder aufhört.
Seien Sie Klima-Ninja
3 Gründe, warum der Kampf ums Klima weitergehen muss! Ihr persönlicher Einsatz gegen den Klimawandel zählt. Auch wenn sich wieder einmal die Wortmeldungen häufen, in denen privates Engagement im Kampf gegen die Klima-Katastrophe kleingeredet wird: Lassen Sie sich nicht entmutigen.
Kasnock’n-Entwöhnung
Intro: Schon im Mittelalter galt, dass erst die Dosis, also die verabreichte Menge, einen Stoff zum Gift macht. Dabei ist es egal, ob es sich tatsächlich um giftige Essenzen oder nur um Kasnock‘n handelt. Zu viel ist zu viel – auch heute noch! Ich fordere daher mehr Abwechslung im alpinen Speiseplan.
Die 2. Welle surfen
Der Corona-Winter wird spannend! Auf den ersten Blick fühlen wir uns gut aufgestellt. Wir kennen das Virus, seine Hinterlist und Maßnahmen, die uns vor ihm schützen sollen. Zumindest glauben wir das. Was aber fehlt wirklich noch, damit wir alle sicher durch den kommenden Winter kommen?
RE-Globalisierung 02
Die bittere Wahrheit! Wir erleben gerade die negativen Seiten von Globalisierung. So offenbart uns Corona die Grenzen globaler Lieferketten und auch zum Klimaschutz tut sich wenig. Trotzdem wird die Welt so weitermachen, wie bisher. Für einen Systemwechsel sind wir wohl noch nicht bereit.
Mein Big Picture in Einzelteilen
Komplexe Strukturen herunterbrechen, bis Klarheit herrscht! Eine Methode zur Erklärung hochkomplexer Problemstellungen ist das „Reframing“ (frame = engl. für Rahmen). Dabei hilft es, einzelne Themenfelder herauszulösen und in eigenen Worten neu zu beschreiben. Das ermöglicht es, Fakten und Zusammenhänge besser zu erkennen. Diese Erkenntnisse lassen sich wieder zu einem verständlichen Gesamtbild („Big Picture“) zusammensetzen.
Die Themenfelder Digitalisierung, Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind meine Puzzleteile für’s „Big Picture“. Sie machen das sehr komplexe System „Gesellschaft und Zukunft“ überschaubar. Sie gelten einerseits als strukturierte Fachbereiche, in denen gearbeitet, geforscht und entwickelt wird. Andererseits beeinflussen sie andere Themenbereiche direkt und nachvollziehbar. In meinem Blog werde ich daher immer Bezug auf eines oder mehrere dieser Themen nehmen.
Digitalisierung x.0
Umwelt | Nachhaltigkeit
Nichts weniger als die bedeutendste Frage der Gesellschaft. Es ist todernst – trotzdem wird mit unser aller Zukunft weiter gezockt.
Gesellschaft im Wandel
Sich nur um sich selbst zu sorgen, ist ein Motto unserer Zeit. Das genügt auch, solange andere sich um den Rest der Welt kümmern.
Wirtschaft
Geld verdienen und am Markt bleiben! Egal ob Mensch oder Unternehmen: Gewinnen wird schwieriger und verlieren zunehmend Realität.
Wissenschaft | Zukunft
Wie werden wir künftig leben, kommunizieren, konsumieren, miteinander umgehen? Die Zukunft entsteht schon heute in den Laboren dieser Welt.
Politik | Kommunikation
Der Ton ist rau geworden. Die Politik wird radikaler, die Botschaften werden manipulativer und die vermittelten Inhalte bedenklich seicht.
Was erzeugt Unbehagen?
Wir haben nur mehr wenig Einfluss auf die Gestaltung unserer Zukunft. Wir sind zunehmend fremdbestimmt, fehlinformiert und „außen vor“.
Was hilft gegen Unbehagen?
Wissen, was läuft! Wir sollten wissen, wo’s lang geht und verdienen eine ehrliche Chance aktiv an unserer Zukunft mitzuarbeiten.
Werden wir kreativ!
Wir haben alle unsere eigenen Ideen, wie die Zukunft aussehen sollte. Sammeln wir sie und stellen sie der Allgemeinheit zur Verfügung!