
UNBEHAGEN.AT ist durchgängig COOKIE-FREI
Sie befinden sich auf der Seite: UNBEHAGEN [ Startseite ]
Gegen das Unbehagen
Fühlen auch Sie sich nicht immer wohl in Ihrer Haut?
Die Welt ist im Umbruch. Gravierende technische und gesellschaftliche Veränderungen beherrschen die Schlagzeilen. Es ist daher kein Wunder, dass viele Menschen das Gefühl haben, schrittweise abgehängt zu werden. Auch ich – und das bereitet mir Unbehagen. Um dem entgegenzuwirken, braucht es dringend einen anderen Zugang zu Medien-Informationen. Vor allem ist eine glaubwürdige Übersetzung von „Fach-Chinesisch“ und der oft manipulativen Sprache der Politik, Marketing-Profis und Medien gefragt. Dieser Herausforderung stelle ich mich mit meinem Blog auf Unbehagen.at.
BLOGGEN gegen das UNBEHAGEN
Wir alle haben ein Recht auf eine eigene Sicht der Dinge und die Pflicht, diese frei zu äußern. Leider machen wir viel zu oft keinen Gebrauch davon. Das liegt daran, dass wir zu den wichtigen Themen unserer Zeit nur unzureichend informiert sind bzw. werden. Dagegen soll dieser Blog helfen. Darum lassen Sie sich bitte animieren, informieren und provozieren.
Atom-Poker
Wer die jüngsten Berichte über die Krisenherde dieser Welt verfolgt, könnte meinen, wir wären im großen Endkampf der Kulturen gelandet. Europa hat sich dabei längst entschieden, an wessen Seite es in die groß angekündigten Schlachten ziehen möchte. Was aber, wenn die Falschen gewinnen?
Gute Wahl
Die Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten ist geschlagen und Alexander van der Bellen wiedergewählt. Ich finde das gut so. Und trotzdem beschleicht mich das Gefühl, dass einige Problemfelder im Lande damit größer denn ausgeräumt wurden.
Rotzglockenzeit
Nur mit Maske in den Bus! In den letzten Tagen, gar zur Rushhour, schon mal ein Öffi benutzt? Dann kennen Sie das Husten, Niesen und Röcheln vieler Menschen, mit dem sich die kalte Jahreszeit ankündigt. Jetzt heißt es wieder, sich zu schützen. Vor allem im Bus, in der Bim oder im Zug!
Kipppunkte scherzen nicht
Es scheint fast so, als dürfte die Politik, entgegen den Warnungen der Wissenschaft, doch zwischen gutem und bösem CO2 unterscheiden. Doch sie irrt! Angesichts der drohenden Nähe krisenentscheidender Kipppunkte bringt uns jedes CO2-Partikelchen mehr dem Klima-GAU ein Schrittchen näher
Die Rettung ist nah
50 Jahre nach dem Bericht zur Lage des Planeten („Die Grenzen des Wachstums“) legen die Wissenschaftler*innen des Club of Rome jetzt nach. Mit „Earth 4 All“ gibt es nun eine Checkliste, wie wir unsere Welt noch einmal fit bekommen könnten. So weit, so gut – nur: „Wo ist das Häufchen“?
Jobs neu denken
Der Fachkräftemangel entsteht im Kopf! Es ist für Arbeitgeber*innen schwer, an gut ausgebildetes, junges und billiges Personal zu kommen. Kein Wunder, immerhin schreiben wir das Zeitalter der mündigen Arbeitskräfte. Bleibt den Unternehmen aber wirklich nichts anderes, als zu jammern?
Zwischenbilanz
Als ich Anfang 2022 mit meinem Radl umfiel, dachte ich, es könne heuer nicht mehr schlimmer werden. Falsch gedacht, lautet nun die Zwischenbilanz eines Jahres, das zum Vergessen einlädt. Und das mich sehr unsanft wieder in die unschöne Realität unserer verkorksten Welt zurückgeholt hat.
Quick Links
Leseliste
Überraschendes, Spannendes und Kritisches zum Nachlesen.
BLOG UR-ARCHIV
Wenn es darum geht zu zeigen, dass man schon früher gescheiter war …
BUSINESS NOVELLE
Mein neues Buch-Projekt: Zukunftsliteratur heißt Bilder von der Zukunft schreiben!
Gerd Sendlhofer
Meine Business-Website als Unternehmensberater, Projektmanager und Autor