
UNBEHAGEN.AT ist durchgängig COOKIE-FREI
Sie befinden sich auf der Seite: UNBEHAGEN [ Startseite ]
Gegen das Unbehagen
Fühlen auch Sie sich nicht immer wohl in Ihrer Haut?
Die Welt ist im Umbruch. Gravierende technische und gesellschaftliche Veränderungen beherrschen die Schlagzeilen. Es ist daher kein Wunder, dass viele Menschen das Gefühl haben, schrittweise abgehängt zu werden. Auch ich – und das bereitet mir Unbehagen. Um dem entgegenzuwirken, braucht es dringend einen anderen Zugang zu Medien-Informationen. Vor allem ist eine glaubwürdige Übersetzung von „Fach-Chinesisch“ und der oft manipulativen Sprache der Politik, Marketing-Profis und Medien gefragt. Dieser Herausforderung stelle ich mich mit meinem Blog auf Unbehagen.at.
BLOGGEN gegen das UNBEHAGEN
Wir alle haben ein Recht auf eine eigene Sicht der Dinge und die Pflicht, diese frei zu äußern. Leider machen wir viel zu oft keinen Gebrauch davon. Das liegt daran, dass wir zu den wichtigen Themen unserer Zeit nur unzureichend informiert sind bzw. werden. Dagegen soll dieser Blog helfen. Darum lassen Sie sich bitte animieren, informieren und provozieren.
Jobs neu denken
Der Fachkräftemangel entsteht im Kopf! Es ist für Arbeitgeber*innen schwer, an gut ausgebildetes, junges und billiges Personal zu kommen. Kein Wunder, immerhin schreiben wir das Zeitalter der mündigen Arbeitskräfte. Bleibt den Unternehmen aber wirklich nichts anderes, als zu jammern?
Zwischenbilanz
Als ich Anfang 2022 mit meinem Radl umfiel, dachte ich, es könne heuer nicht mehr schlimmer werden. Falsch gedacht, lautet nun die Zwischenbilanz eines Jahres, das zum Vergessen einlädt. Und das mich sehr unsanft wieder in die unschöne Realität unserer verkorksten Welt zurückgeholt hat.
Game Over
Gänsehaut-Gschichtln für den Lesesommer. Willkommen zur fiktiven UNBEHAGEN-Grusel-Serie zu realen Bedrohungen für die Menschheit. Auch wenn wir Gute-Laune-Storys lieber lesen würden, die Lage ist und bleibt todernst. Nur wer das rechtzeitig erkennt, wird noch einmal davon kommen …
Deep Blackout
Gänsehaut-Gschichtln für den Lesesommer. Willkommen zur fiktiven UNBEHAGEN-Grusel-Serie zu realen Bedrohungen für die Menschheit. Auch wenn wir Gute-Laune-Storys lieber lesen würden, die Lage ist und bleibt todernst. Nur wer das rechtzeitig erkennt, wird noch einmal davon kommen …
Dürre Zeiten
Gänsehaut-Gschichtln für den Lesesommer. Willkommen zur fiktiven UNBEHAGEN-Grusel-Serie zu realen Bedrohungen für die Menschheit. Auch wenn wir Gute-Laune-Storys lieber lesen würden, die Lage ist und bleibt todernst. Nur wer das rechtzeitig erkennt, wird noch einmal davonkommen …
Sommerpläne
Wie wird wohl Ihr Sommerurlaub 2022 werden? Ich für mich kann mir schon gut vorstellen, wie meiner werden wird. Nämlich gar nicht so viel anders als frühere Sommer vor Corona, vor der Inflation und vor dem Krieg. Hauptsache eine Zeit lang anderes tun, als daheim wohnen und arbeiten.
Reifeprüfung
Bürgerbeteiligung de luxe | Das Endergebnis war nicht wirklich überraschend. Die Art und Weise, wie sich die Bürger*innen bei der Abstimmung zum Bau der 2. Mönchsberggarage in Salzburg zu Wort gemeldet haben, dafür umso mehr. Gratulation und Danke den Kämpfer*innen gegen das Loch im Berg.
Preisturbo
Die ganze Welt stöhnt unter explodierenden Preisen von Waren und Dienstleistungen. Die Kosten fürs tägliche Leben gehen durch die Decke. Langsam macht sich Verzweiflung breit. So als ob das, was wir jetzt erleben, nichts wäre, mit dem wir ohnehin hätten rechnen müssen. Ist es aber!
Die Geschichte pimpen
Lässt sich die Ukraine noch auf den Gebietsstand von 2/2014 bringen? Immerhin scheint die Zeit günstig zu sein, 8 Jahre dunkler Geschichte zu korrigieren. Zumindest die Krim soll nach der russischen Annexion 2014 wieder ukrainisch werden. Aber spielen da auch die EU und die NATO mit?
Lahme China-Politik
Kürzlich gelangten Dokumente an die Öffentlichkeit, die den brutalen Umgang Chinas mit der Volksgruppe der Uiguren im Nordwesten des Landes zeigten. Da war nichts dabei, was nicht längst bekannt gewesen wäre. Umso irritierender war es, dass Europa betont erstaunt darauf reagierte.
Krieg und Frieden
Es (über-)lebe der Pazifismus | Jetzt ist im Sog des Überfalls Russlands auf die Ukraine doch ein offener zynischer Schlagabtausch zwischen Militarist*innen und Friedens-Aktivist*innen entbrannt. Ein höchst verwirrendes Schauspiel, bei dem Herr Putin selbst die Regie zu führen scheint.
Korruption nein danke
Gedanken zum Anti-Korruptionsvolksbegehren. Klingt es nicht zynisch, dass das Volk begehren muss, die Politik solle sich an die eigenen Regeln halten? Doch scheinbar ist das nicht überall der Fall. Zumindest entsteht der berechtigte Eindruck, es wäre etwas faul im Staate Österreich.
Mein Big Picture in Einzelteilen
Komplexe Strukturen herunterbrechen, bis Klarheit herrscht! Eine Methode zur Erklärung hochkomplexer Problemstellungen ist das „Reframing“ (frame = engl. für Rahmen). Dabei hilft es, einzelne Themenfelder herauszulösen und in eigenen Worten neu zu beschreiben. Das ermöglicht es, Fakten und Zusammenhänge besser zu erkennen. Diese Erkenntnisse lassen sich wieder zu einem verständlichen Gesamtbild („Big Picture“) zusammensetzen.
Die Themenfelder Digitalisierung, Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind meine Puzzleteile für’s „Big Picture“. Sie machen das sehr komplexe System „Gesellschaft und Zukunft“ überschaubar. Sie gelten einerseits als strukturierte Fachbereiche, in denen gearbeitet, geforscht und entwickelt wird. Andererseits beeinflussen sie andere Themenbereiche direkt und nachvollziehbar. In meinem Blog werde ich daher immer Bezug auf eines oder mehrere dieser Themen nehmen.
Digitalisierung x.0
Umwelt | Nachhaltigkeit
Nichts weniger als die bedeutendste Frage der Gesellschaft. Es ist todernst – trotzdem wird mit unser aller Zukunft weiter gezockt.
Gesellschaft im Wandel
Sich nur um sich selbst zu sorgen, ist ein Motto unserer Zeit. Das genügt auch, solange andere sich um den Rest der Welt kümmern.
Wirtschaft
Geld verdienen und am Markt bleiben! Egal ob Mensch oder Unternehmen: Gewinnen wird schwieriger und verlieren zunehmend Realität.
Wissenschaft | Zukunft
Wie werden wir künftig leben, kommunizieren, konsumieren, miteinander umgehen? Die Zukunft entsteht schon heute in den Laboren dieser Welt.
Politik | Kommunikation
Der Ton ist rau geworden. Die Politik wird radikaler, die Botschaften werden manipulativer und die vermittelten Inhalte bedenklich seicht.
Was erzeugt Unbehagen?
Wir haben nur mehr wenig Einfluss auf die Gestaltung unserer Zukunft. Wir sind zunehmend fremdbestimmt, fehlinformiert und „außen vor“.
Was hilft gegen Unbehagen?
Wissen, was läuft! Wir sollten wissen, wo’s lang geht und verdienen eine ehrliche Chance aktiv an unserer Zukunft mitzuarbeiten.
Werden wir kreativ!
Wir haben alle unsere eigenen Ideen, wie die Zukunft aussehen sollte. Sammeln wir sie und stellen sie der Allgemeinheit zur Verfügung!
Quick Links
Leseliste
Überraschendes, Spannendes und Kritisches zum Nachlesen.
BLOG UR-ARCHIV
Wenn es darum geht nachzuweisen, dass man schon früher gescheiter war …
UNBEQUEM
Ideen, Fragen und Forderungen an die Politik und Wirtschaft.